
Wenn wir die globale Ackerfläche von 1,5 Milliarden Hektar durch die Zahl der Erdenbürger teilen, ergibt das 2000 m² pro Nase. Darauf muss also alles wachsen, womit Mutter Erde uns nährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker… aber auch all das Futter für die Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren, Baumwolle für Jeans, Tabak für Raucher*innen, Bio-Gas oder Bio-Diesel und nachwachsende Rohstoffe für die Industrie.
Unterstütze den Weltacker Nürnberg unser Bildungsprojekt zum Anfassen. Mit deiner Spende kannst du einen Teil dazu beitragen nicht nur die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erlebbar und erfahrbar zu machen, sondern unterstützt uns auch bei der Anschaffung von Bildungsmaterialien und bspw. bei dem Bau eines Geodäts.
Jeder Beitrag zählt! SPENDENLINK
.jpeg)
Unser Gespräch mit Stefanie Krömer & Lena Pappenberger von der DATEV: Hört rein & erfahrt warum die DATEV den Weltacker speziell in der Bildungsarbeit unterstützt:
Short News
des weiteren:
-
03.05. Multiplikator:innenschulung (mehr Infos unter Events)
-
04.05. Saisoneröffnung auf dem Weltacker (mehr Infos unter Events)
Anmeldung Weltacker Community bei Whats App:
Unser Bildungsprogramm für 2025 findet ihr hier: Bildungsangebot
Habt ihr noch Fragen oder wollt gleich einen Termin buchen, schreibt uns gerne eine Mail: weltacker@innovationzukunft.org

© Elna Tietböhl

©Johann Gumbrecht Tiefbau GmbH & Co. Kg

© Henning Persian

© Elna Tietböhl